So früh im Jahr war ich mit dem Boot noch nie auf dem Wasser. Der Aufwand, der dazu betrieben werden musste, war nicht unerheblich.
![]() |
Gesamtstrecke Rund Elba 2025 |
Strecke |
Datum Start |
Dauer (h) |
Distanz (NM) |
Geschw. Durchschn. (kn) |
Geschw. Max (kn) | |
Porto Verde – Marina di Scarlino |
15.03.25 08:47 |
00:07 |
0,4 |
2,9 |
0,0 | |
Marina di Scarlino – Porto Azzurro |
16.03.25 08:31 |
05:51 |
19,8 |
3,4 |
4,4 | |
Porto Azzurro – Portoferraio |
17.03.25 09:11 |
06:12 |
18,1 |
2,9 |
4,4 | |
Portoferraio – Capraia |
19.03.25 08:21 |
06:53 |
27,4 |
4,0 |
4,7 | |
Capraia – Port Toga |
20.03.25 07:16 |
07:52 |
28,6 |
3,6 |
4,6 | |
Port Toga – Marciana Marina |
22.03.25 08:08 |
08:17 |
34,3 |
4,1 |
5,4 | |
Marciana Marina – Porto di Campo |
24.03.25 07:36 |
06:26 |
18,8 |
2,9 |
4,2 | |
Porto di Campo – Porto Azzurro |
25.03.25 08:37 |
05:45 |
16,7 |
2,9 |
4,5 | |
Porto Azzurro – Marina di Scarlino |
26.03.25 08:32 |
04:35 |
19,7 |
4,3 |
5,5 | |
Marina di Scarlino – Porto Verde |
28.03.25 10:53 |
00:10 |
0,6 |
2,9 |
0,0 | |
Summe/Schnitt |
52:13 |
184,3 |
3,4 |
3,8 |
Transport-Kosten:
- Treibstoff ab/bis Mecklenburg: ca. 3.400 km, Durchschnittsverbrauch ca. 14 l / 100 km Diesel, Durchschnittspreis Diesel ca. 1,70 € / l ergibt 595,- €.
- Straßengebühren Italien ca. 2 x 100,- €
- Vignette Schweiz für Zugfahrzeug und Trailer: 88,- €
- Kranen und Trailer-Stellplatz: 300,- €
Summe: 1.183 € bis das Schiff vor Ort im Wasser liegt.
Mein Fazit: Es war schön und eine Erfahrung mit dem eigenen Boot über die Alpen ans Mittelmeer zu fahren, die ich nicht missen möchte. Allerdings leidet das Boot durch die teilweise schlechten Straßen mit Schlaglöchern und Frostaufbrüchen, die gerade bei Dunkelheit nicht zu erkennen sind. Es gibt einige Stellen (bei der Bugstütze, bei den Gurtführungen) wo das Gelcoat gelitten hat und nachgebessert werden muss. Legt man die Transport-Kosten bei mehreren Booten zusammen und vergleicht das mit den Kosten für ein größeres Charterboot für alle Teilnehmer, kommt man vermutlich auf den gleichen Betrag (und spart bei den Hafengebühren). Für so kurze Zeiträume (die den Urlaubszeiten noch arbeitender Teilnehmer geschuldet sind) würde ich Charter vorziehen. Erst ab ca. 4 Wochen Törn lohnt sich das eigene Boot wirklich.