Donnerstag, 18. Mai 2023

Der Mast steht auch

Wie geplant, konnte ich heute den Mast stellen. Es war schwacher Wind aus nördlicher Richtung.



Es war zwar schön, aber die Luft war mit 12 - 14° kalt, so dass ich nicht ins Schwitzen kam 😎. Bis auf das Dampferlicht scheint die Elektrik zu funktionieren. Die alten Steckverbindungen haben Wackelkontakte und die bestellten neuen Stecker sollten in den nächsten Tagen kommen, so dass auch dies Problem bald gelöst ist.

Morgen werde ich die Segel anschlagen und einen neuen Plotter installieren und dann sollte einem Probeschlag nichts mehr im Wege stehen 😊.

Mittwoch, 17. Mai 2023

Endlich wieder Wasser unterm Kiel

Anfang letzter Woche kam das Boot aus der Scheune und wir waren bereit. Den Krantermin gab es allerdings erst für heute, also war noch etwas Geduld gefordert und ein Blick auf die Wetter-App. Die verhieß einen turbulenten Start.

5 Bft und in Böen 7 Bft WNW

Trotz Windbeutelei hat alles gut geklappt und der Skipper ist glücklich. An der Wasserzapfstelle gab es einen Stau, da ein 1/2" Schlauch doch etwas braucht, bis bei einem fetten Motorboot der 800 Liter Tank voll ist. Bei mir mit meinem 80 Liter Tank ging es relativ flott.



 

Ich habe den alten Liegeplatz vom letzten Jahr wieder bekommen, der bei westlichen Winden günstig liegt, um einhand anzulegen. Rein in die Box, aufstoppen und warten bis man an den Fingersteg getrieben wird. Nach dem Stromanschluss und Einräumen hat es für heute gereicht. Morgen ist es schwachwindig, da werde ich den Mast stellen.

Mittwoch, 3. Mai 2023

Reparatur Badeleiter

Endlich komme ich dazu, meine beschädigte Badeleiter zu reparieren. Vor knapp zwei Jahren ist mir eine andere Yacht im Rahmen einer Hilfeleistung ins Heck gefahren und hat die Leiter beschädigt. Wegen einer zum tatsächlichen Hergang stark abweichenden Schilderung des Hergangs meines Kontrahenten vor seiner Versicherung wollte diese nicht regulieren und ich musste langsam eskalieren: Gutachter, Anwaltschreiben, Klageeinreichung, Prozess und Urteil zu meinen Gunsten. Dann hat die Versicherung endlich bezahlt. Vorher konnte ich nicht reparieren, da ich nicht wusste ob das Gericht einen eigenen Gutachter schickt. Das hat sich alles bis in die letzte Saison hingezogen, so dass ich 2022 auch mit defekter Badeleiter unterwegs war.

Badeleiter etwas krumm und beschädigte Trittstufe

Der Kauf einer komplett neuen Badeleiter wäre eine Option gewesen, dann hätte ich aber die alten Löcher zulaminieren und neue bohren müssen, da es die über 40 Jahre alte Leiter nicht mehr gibt. Gleiches gilt für Ersatzteile. Also habe ich im Baumarkt eine Terrassendiele (Douglasie) erstanden und eine Trittstufe selbst angefertigt.

Unterteil der Badeleiter nicht mehr ganz so krumm

Defekte Trittstufe als Muster

Hoffentlich ist der Bootslack bald trocken

Die gefällt mir so gut, dass ich überlege die anderen Stufen auch zu ersetzen. Zunächst möchte ich aber abwarten, wie sich Douglasie mit Seewasser verträgt bzw. ob die Stufe lange hält.


Montag, 13. Februar 2023

Statistik 2022

Der Sommer 2022 war geprägt von Renovierungsarbeiten in Garten und Scheune, deshalb kam das Segeln mal wieder zu kurz. Macht nichts, die kommende Saison kommt in Sichtweite und es werden hoffentlich ein paar Meilen mehr.

Strecke Datum Start Dauer (h) Distanz (NM) Geschw. Durchschn. (kn) Geschw. Max (kn)
Barth-Dabitz.gpx 03.07.22 14:26 02:15 7,3 3,3 4,6
Barth-Zingst.gpx 01.08.22 12:42 03:37 12,1 3,3 4,6
Barth-Stralsund.gpx 06.09.22 12:20 04:42 18,0 3,8 4,8
Stralsund-Wieck(Greifswald).gpx 07.09.22 09:10 10:23 31,3 3,0 4,0
Wieck(Greifswald)-Wolgast.gpx 09.09.22 10:12 07:39 24,2 3,2 4,5
Wolgast-Zinnowitz.gpx 10.09.22 06:34 03:35 13,1 3,6 5,0
Zinnowitz-Rankwitz.gpx 11.09.22 10:59 04:07 11,2 2,7 3,8
Rankwitz-Mönkebude.gpx 12.09.22 12:03 04:13 15,6 3,7 4,4
Mönkebude-Ueckermünde.gpx 13.09.22 11:16 02:22 8,1 3,4 4,4
Ueckermünde-Altwarp.gpx 14.09.22 11:06 03:40 11,8 3,2 4,2
Altwarp-Trzebietz.gpx 15.09.22 10:56 03:23 13,0 3,8 4,9
Trzebietz-Swinemünde.gpx 17.09.22 10:59 06:34 20,5 3,1 4,2
Swinemünde-Freest.gpx 18.09.22 09:13 09:12 31,7 3,5 4,6
Freest-Wieck(Greifswald).gpx 19.09.22 11:01 05:24 18,5 3,4 4,6
Wieck(Greifswald)-Stahlbrode.gpx 20.09.22 11:13 05:18 16,0 3,0 4,0
Stahlbrode-Stralsund.gpx 21.09.22 11:40 03:48 10,8 2,8 4,1
Stralsund-Barth.gpx 22.09.22 11:06 06:47 21,9 3,2 4,4
Summe/Schnitt
76:31 247,6 3,3 4,4

Der Schnitt liegt wieder etwas niedriger. Mögliche Ursachen waren mehr Segelmeilen statt Motorfahrt und teils ruppige Wellen im Stettiner Haff, die Zeit gekostet haben. Macht nichts, es ist ja keine Regatta sondern entspanntes Segeln.

Montag, 3. Oktober 2022

Reparatur Anemometer

Nein, es geht heute nicht direkt ums Boot, auch beim Ferienhaus in der Nähe vom Boot gibt es einen Windmesser. Der hat indirekt auch mit Segeln zu tun 😎. Während der Usedom-Runde (wir weilten gerade in Wolgast) erreichten mich von der heimischen WebCam beunruhigende Bilder eines Gewitter- und Hagelschauers.

Hagelschauer aus Sicht der WebCam

Seitdem lieferte der Windmesser nur noch 0 kn Wind immer aus der gleichen Richtung. Nach meiner Rückkehr war klar, weshalb. Windfahne und Windrad lagen zertrümmert am Boden. Leider bekommt man heutzutage dafür keine Ersatzteile und ein komplettes Ersatzgerät ist nicht mehr am Markt. Also war heute Bastelstunde. Die Nabe und die Halbschalen des Windrads waren noch intakt, lediglich die Verbindungsstege waren abgebrochen.

Angeschraubte Halbschalen.

Verbindungssteg durch Messingschraube ersetzt.

In der Werkstatt fand ich noch längere M3 Messingschrauben mit Muttern. Die könnten doch die abgebrochenen Verbindungsstege ersetzen. Ein Versuch war es jedenfalls wert. Also Löcher gebohrt und die Halbschalen an die Nabe geschraubt.

Drahtschiene an der Windfahne.

Bei der Windfahne war die Fläche am hinteren Ende abgebrochen. Ich habe kurze Drahtstücke auf beiden Seiten mit einer Heißluftpistole in den Kunststoff eingeschmolzen. Es wird spannend, bis zu welcher Windstärke das hält 😇.

Windrichtung und -stärke werden wieder angezeigt.


Freitag, 23. September 2022

Übernachtung auf dem Boot in Barth

Es war eine kalte Nacht auf dem Boot in Barth und da ich im Heimathafen keinen Stromanschluss geordert hatte lief der gestrige Abend auf Batterie. Den Kühlschrank hatte ich vorsorglich abgeschaltet, um die Batterie zu schonen. Trotzdem sprang die Dieselheizung wg. Unterspannung morgens nicht an (die Glühkerze zieht kurzzeitig 30 A). Dann wollte ich die Lichtmaschine zur Unterstützung laufen lassen und versuchte den Diesel anzulassen – ebenfalls Fehlanzeige, die Batterie machte schlapp. Mit einem kurzzeitigen Landstromanschluss an einer fremden Steckdose konnte ich dann die Dieselheizung anwerfen. Jetzt ist zumindest klar, dass es für die nächste Saison neue Batterien gibt.

Nach dem Frühstück bin ich um 10 in den Nachbarhafen (Marks) gegangen und habe Tanja und Jürgen noch beim Mastlegen geholfen. Danach war Verabschiedung und die Versicherung, kommendes Jahr wieder einen Törn zu machen.

Donnerstag, 22. September 2022

Stralsund → Barth

Heute stimmt die Windrichtung (Süd) aber leider nicht die Windstärke (10 kn). Jürgen kann seinen Blister ausprobieren und ich schleiche (teilweise im Schmetterling) im Strelasund mit ca. 1,5 kn hinterher.

Blister vorbereiten im Hafen.
 
Blister auf der Überholspur


Kurz vor dem Fahrwasser Richtung Barhöft (Vierendehlrinne) kommen die Segel runter und es geht mit Maschine Richtung Barth. Das Wasser ist teilweise spiegelglatt und es gibt nur wenig umlaufenden Wind, der nicht zum Segeln geeignet ist.

Kein Wind mehr.
 
Barth in Sicht.

Um 16:30 Uhr treffen wir in Barth ein und beenden unseren Törn damit. Ich helfe Tanja und Jürgen noch beim Segel Abschlagen und wir gehen anschließend in Barth noch essen. Den Absacker trinken wir bei mir im Boot und verabreden uns für morgen um 10 zum Mast-Legen bei der Jan.

Track Stralsund-Barth

    Length 2D: 21.854nm
    Moving time: 06:47:14
    Stopped time: 00:04:47
    Max speed: 4.36kn
    Avg speed: 3.22kn
    Started: 2022-09-22 10:06:57+02:00
    Ended: 2022-09-22 17:05:00+02:00